Internationale Studierende- Zulassung

Gleichwertigkeit von Unterlagen/Studiendauer



Anerkennungfristen der Auslandsstudien durch die TUCN-CRID Kommission:

Die Informationen dazu entsprechen der Ausbildungsmethodologie der Kommission zur Anerkennung von Diplomen (CRID) und sind auf der Site unter Dokumente BIB zu finden.

Das derzeitige Verfahren betrifft folgende Kategorien von Bewerbern:

  • free- movers bei eingehenden Mobilitäten, die in unterschiedlichen Zeitspannen an einer Auslandsuniversität studiert haben und ihr Studium an einer Fakultät der TUCN fortsetzen möchten.
  • bewerber, deren Diplome vom Bildungsministerium- Kommission zur Anerkennung von Diplomen (CNRED) anerkannt wurden und die ihre Studienintervalle an einer akkreditierten ausländischen Universität anerkennen wollen; Diese Bewerber möchten an der TUCN immatrikuliert werden, ihr Studium hier fortsetzen und zum Schluss ein Bachelor-, Master-, oder PhD -Diplom erlangen.
  • bewerber, die für unterschiedliche Zeitspannen an akkreditierten Auslandsuniversitäten studiert haben ohne dort einen Abschluss zu erlangen, und die ihre ausländische Studienzeit anerkennen wollen, um eine entsprechende Anzahl von Credits an der TUCN zu bekommen.

Unterlagen:

  • Bewerbungsformular - download
  • beglaubigte Kopie des Abiturdiploms erhalten in Rumänien oder eines Zertifikats zur Anerkennung der Ausbildung im rumänischen Bildungssystem, ausgestellt vom rumänischen Bildungsministerium/ Zulassungsbescheid.
  • beglaubigte Kopie des Bachelor-, oder Master-Diploms erhalten in Rumänien, oder eines Zertifikats zur Anerkennung der Ausbildung im rumänischen Bildungssystem, ausgestellt vom rumänischen Bildungsministerium/ Zulassungsbescheid.
  • Unterlagen, die Leistungs- und Prüfungsergebnisse für alle Studienjahre nachweisen und ausführliche Informationen über Studienfächer, Noten, ECTS- Credits u.Ä. enthalten; die Dokumente sollten von der Gastuniversität ausgestellt werden – übersetzt ins Rumänische, beglaubigt und apostilliert;
  • Beglaubigte Kopie und Übersetzung der Lehrpläne der gewählten Studienfächer;
  • Sprachzeugnis für die Unterrichts-, und Prüfungssprache;
  • Beglaubigte Kopie und Übersetzung der Geburtsurkunde und des Personalausweises/oder Reisepasses;
  • Beglaubigte Kopie und Übersetzung der Heiratsurkunde im Falle, dass die Namen in den Studiendokumenten und im Personalausweis nicht übereinstimmen;
  • Eidstattliche Erklärung, dass das frühere Studium nicht wegen Ausweisung erfolgte, die im Zusammenhang mit Überschreitungen des Verhaltenskodex der Herkunftsuniversität stattfand.

Das Bewerbungsdossier wird beim Büro für Internationale Beziehungen eingereicht

Der Werg des Dossiers:

Bewerber -> BIB -> CRID/Fakultät -> BIB -> CRID/Rektorat -> BIB-> Bewerber

Nachdem die CRID-Fakultätskommission die Bewerbungsunterlagen überprüft, wird der Bewerber per E-Mail benachrichtigt, ob alle seine Studienleistungen anerkannt werden, oder ob er noch Auflagen erhält. Der Bewerber muss max. 2 Tagen nach dem Erhalten der Benachrichtigung eine eidstattliche Erklärung einreichen, in der er sich mit den vorgesehenen Auflagen einverstanden erklärt. Nach Festlegung dieser Aspekte erteilt das Rektorat der TUCN und die CRID -Kommission einen Bescheid über die Anerkennung der erbrachten Studienleistungen und über die Immatrikulation des Bewerbers in das entsprechende Studienjahr.

Download:



Back to Top